Das Weserbergland ist eine attraktive Naturlandschaft im Herzen Deutschlands. Hier, in der Nähe des Rintelner Ortsteils Exten, wurde 1969 die Extaler Mineralquelle entdeckt. Hervorragende Qualität und besondere Mineralisierung verdankt es der Geologie des Weserberglands.
Vor Sonne und Frost schützen und an einem sauberen, kühlen, trockenem und geruchlosen Ort lagern. Nach dem Öffnen kühl lagern.
Hand aufs Herz, ein Mineralwasser soll nicht nur zum täglichen Flüssigkeits- und Mineralstoffbedarf beitragen, sondern auch schmecken. Bitte sehr: Mit Extaler Mineralquell treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl für Wohlbefinden und Gaumen!
Dabei haben Sie die Wahl zwischen den Sorten classic mit normalem Kohlensäuregehalt, medium mit wenig Kohlensäure und dem kohlensäurefreien Extaler naturell.
Alle Sorten Extaler Mineralquell bieten die gleichen hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften.
Ihr Extaler Mineralquell erhalten Sie in mehreren Gebindeformen und -größen.
Sie finden Extaler Mineralwasser natürlich auch in vielen guten Gastronomiebetrieben.
Mineralstoffe je Liter | |
Natrium | 11 mg |
Kalium | mg |
Magnesium | 61,3 mg |
Calcium | 352 mg |
Chlorid | mg | Sulfat | 880 mg | Hydrogencarbonat | 262 mg |
Analyse durch: Auszug aus der Analyse des Institutes Fresenius vom 08.04.2015 |
Anmelden