Das Prickeln dieser süffigen Bierspezialität ist verführerisch – ebenso wie die ausgeprägte Fruchtnote. Das charaktertypische Hefeweizen überzeugt wie alle Rothaus-Biere mit den besten Zutaten und einem außergewöhnlichen Geschmack. Edles Weizenmalz, reinstes Quellwasser aus dem Hochschwarzwald sowie eine milde Hopfung mit Aromahopfen aus der Hallertau und aus Tettnang. Dazu gesellt sich feinste Brauhefe aus eigener Reinzucht.
Vor Sonne und Frost schützen und an einem sauberen, kühlen, trockenen und geruchlosen Ort lagern. Nach dem Öffnen kühl lagern.
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG blickt auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte zurück. Im Jahr 1791 wurde die Brauerei durch das nahe gelegene Benediktinerkloster St. Blasien bei der Gaststätte „Zum Rothen Haus" gegründet. Schon wenig später gelangte die Brauerei Rothaus im Zuge der Säkularisierung in den Besitz des Großherzogtums Baden und führte seitdem den Namen „Großherzoglich Badische Staatsbrauerei Rothaus". Seit Abschaffung der Monarchie im Jahr 1918 und Umgründung in eine Aktiengesellschaft nur vier Jahre später trägt die Brauerei Rothaus ihren jetzigen Namen. Heute ist das Land Baden-Württemberg über eine landeseigene Beteiligungsgesellschaft einziger Aktionär der Brauerei Rothaus.
Nährwertangaben je 100ml | |
Brennwert | 177 kJ 42 kcal |
Fett | <0,5g |
davon gesättigte Fettsäuren | <0,1g |
Kohlenhydrate | 2,8g |
davon Zucker | <0,5g | Eiweiß | 0,8g | Salz | <0,01g |
Anmelden